Elektrokonzept Ford Transit 2017 E6
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
ich würde mir ja gerne die umständlich Installation von Einzelkomponenten sparen wollen und auf was Fertiges zurückgreifen.
Bei meiner Suche bin ich auf den EBL 211 von Schaudt gestoßen.
Geplant wäre der EBL 211 mit Anzeigepanel LT 453, der Solarladeregler LR 1218 mit Kontrolltafel LT 320
Hier mal die Produktübersicht von Schaudt:
Hier mal ein Link dazu:
EBL 211
Hat jemand damit schon Erfahrung?
Viele Grüße
Georg
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Für was willst Du ein Anzeigemodul?
Hat Dein Transit ein Lademanagement?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
mir geht es ja erst mal darum ob sowas überhaupt funktionieren würde. Dass das auch Nachteile hat, wie du schon geschrieben hast kann man da selber nichts mehr reparieren, ist schon klar. Für mich persönlich wäre so eine Lösung, so sie denn funktionieren würde in meinem Fahrzeug, die einfachste Lösung.
Das Anzeigemodul ist halt mit dabei, damit wird das Gerät auch bedient.
Ob mein Transit ein Lademanagement hat, soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, ausser dass bei Ford alles anders ist

Direkte Hinweise im Ausbauhandbuch hab ich nicht gefunden, jedenfalls verstehe ich da noch nicht alles was das drinnen steht....
Und Euro6 Motoren sind da glaub ich vom Ladeverhalten auch etwas anders?
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Das wäre wichtig zu wissen.Flokki31 schrieb: Ob mein Transit ein Lademanagement hat, soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, ausser dass bei Ford alles anders ist
Wenn nämlich Dein Ford ein Lademanagement hat kannst Du den Elektroblock mit seinem normalen Trennrelais nicht brauchen.
Klär das bitte vorher ab.
Fahr zum Ford-Nutzfahrzeug-Händler (z.B. www.ford-duennes-regensburg.de)
und lass die genaue Ausstattungsliste Deines Fahrzeuges ausdrucken.
...übrigens hast Du noch genügend andere Arbeiten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Tech schrieb: Das wäre wichtig zu wissen.
Wenn nämlich Dein Ford ein Lademanagement hat kannst Du den Elektroblock mit seinem normalen Trennrelais nicht brauchen.
Ich hätte noch eins im Angebot

Das PWS Gold 30-M Link
Geht das denn, die Austattungsliste ausdrucken lassen? Mit der FIN?
Jaja, ich weiß, ich habe noch genügend andere arbeiten, aber ich möchte mich frühzeitig informieren

Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Hat Deine Fahrzeug-Batterie den "grünen" Sensor ?
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Vergiss' alles Konfentionelle und mach erst mal mit allen anderen Arbeiten weiter.
Irgendwann brauch' ich ein Bild Deiner Batterie-Anlage (hast Du iPhone, iPad oder MacBook für Facetime ?) und ob schon Kunden-Anschlusspunkte verbaut sind.
Die Ausstattungsliste kann ein Ford-Nutzfahrzeughändler mit der FIN ausdrucken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Tech schrieb: Ok - scheixxe
Vergiss' alles Konfentionelle und mach erst mal mit allen anderen Arbeiten weiter.
Jetzt machst mir aber Angst![]()
Irgendwann brauch' ich ein Bild Deiner Batterie-Anlage (hast Du iPhone, iPad oder MacBook für Facetime ?) und ob schon Kunden-Anschlusspunkte verbaut sind.
Muss ich mal schauen wie ich da ran komme, in dem Zusammenhang ist mir grad aufgefallen dass ich keinen Radio Code habe. Iphone hab ich nicht, sollte aber mit nem Android doch auch gehen. Kunden-Anschlußpunkte sind glaub ich nicht verbaut, das war ein Mietwagen
Die Ausstattungsliste kann ein Ford-Nutzfahrzeughändler mit der FIN ausdrucken.
Dann werde ich da mal vorstellig werden
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Nö, ist nicht so schlimm.Flokki31 schrieb: Jetzt machst mir aber Angst
Vielleicht wird's sogar noch einfacher als gedacht.
Hast Du schon 2 Batterien ab Werk verbaut?
Hast Du eine Standheizung?
Wie viel Ah haben die Batterien bzw. wenn Du nichts erkennen kannst miss einfach die ungefähre Batteriegröße.
Muss aber Alles nicht mehr heute sein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Standheizung hab ich keine.
Ja, heute nicht mehr

Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Gut.Flokki31 schrieb: Also die zwei Batterien sind ab Werk verbaut.
Dann interessiert wie viel Ah bei C20 diese 2 Batterien haben
und
was für Verbraucher Du geplant hast.
Im BEMM auf Seite 110 sind die möglichen Batterie-Größen und im günstigsten Fall hast Du bereits 2x 95 Ah AGM-Batterien.
Wenn die Batterien ausreichend leistungsstark sind und Du mit den geplanten Verbrauchern im Normalbereich bleibst, eventuell sogar eine Solareinspeisung planst, würde ich an die vorhandenen Batterien nur über einen Batteriewächter den Verteiler anschliessen.
Also Alles viel einfacher als üblich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Solareinspeisung 200 Wp
KEIN Wechselrichter
evtl. Landstromanschluß zum alternativen laden
Verbraucher:
Beleuchtung (LED)
Kühlschrank
Dieselheizung Planar 2D mit Heißwassertherme
USB Lademöglichkeit für Smartphone / Tablet
Wasserpumpe
KFZ-Radio
sonst fällt mir jetzt auf die Schnelle nichts ein
Die Verbrauchswerte müsste ich erst mal zusammenschreiben
Könnte ein normaler Fordhändler die Ausstattung auch auslesen? Da wäre bei mir um die Ecke ca. 500 mtr einer
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Probier's aus und gib dem Teile-Lageristen Deine FIN.Flokki31 schrieb: Könnte ein normaler Fordhändler die Ausstattung auch auslesen? Da wäre bei mir um die Ecke ca. 500 mtr einer
Mit einer Solareinspeisung ist verbrauchsmäßig Alles im grünen Bereich.
Eventuell könnte man Deine Anlage im Bedarfsfall wie HIER aufbauen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BedaBua
-
- Offline
- Beiträge: 223
Habe mir eine EBL211 gegönnt und bin bisher sehr zufrieden. Einfache Verkabelung und fast keine Fehlverkabelung möglich. Mit der EBL hast Du auch gleich einen Hauptschalter drin, brauchst keinen Externen mehr verbauen.
Einziges Manko in meinen Augen ist die Einbauanleitung nebst Schaltplan. Etwas unübersichtlich für einen Halblaien.
Wenn es Probleme gibt, schreib mich einfach an.
LG Ralph
Opel Movano A; Bj.:2001; L2H2; 2,8 Dti;
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Zwischen Deinem und Georgs Auto liegen 16 Jahre.BedaBua schrieb: Habe mir eine EBL211 gegönnt und bin bisher sehr zufrieden.
Da hat sich in der Zwischenzeit Einiges geändert, das den Einsatz des EBL211 nicht mehr so einfach gestaltet wie bei Deinem Auto.
Im Falle von Georgs Fahrzeug mit Batterie-Management funktioniert der EBL211 sogar überhaupt nicht mehr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
BedaBua schrieb: Servus
Habe mir eine EBL211 gegönnt und bin bisher sehr zufrieden. Einfache Verkabelung und fast keine Fehlverkabelung möglich. Mit der EBL hast Du auch gleich einen Hauptschalter drin, brauchst keinen Externen mehr verbauen.
Einziges Manko in meinen Augen ist die Einbauanleitung nebst Schaltplan. Etwas unübersichtlich für einen Halblaien.
Wenn es Probleme gibt, schreib mich einfach an.
LG Ralph
Hallo Ralph,
die einfache Verkabelung etc. war auch ein Grund warum ich mich nach sowas umgesehen habe. Allerdings hab ich schon befürchtet dass das doch nicht so einfach zu realisieren ist, die Euro 6 Motoren mit ihrem Lademanagement sind da etwas speziell. Ich hoffe jetzt dass es so funktioniert wie Peter geschrieben hat, das wäre dann doch noch ein einigermaßen einfacher Aufbau. Im ungünstigsten Fall müsste ich die beiden Batterien tauschen und diese laut Spezifikation einbauen
8C1V10655AA
Aber erst mal schauen welche bei mir verbaut sind.
Gruß Georg
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
- Beiträge: 1976
Ich würde eher zu den EXIDE EP800 tendieren.Flokki31 schrieb: Im ungünstigsten Fall müsste ich die beiden Batterien tauschen und diese laut Spezifikation einbauen
8C1V10655AA
Aber erst mal schauen welche bei mir verbaut sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748
Da funktionieren andere bestimmt auch.
Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flokki31
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 748

Ford Transit Kasten, BJ 2017, L4H3, 2,0 TDCI, 130 PS, Euro 6
Ich bins, Georg
Ausbautagebuch
Elektrik
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.