Welchen Hersteller für ne Wandmarkise
- Fuenfroller
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
06 Mai 2020 13:59 #8728
von Fuenfroller
Welchen Hersteller für ne Wandmarkise wurde erstellt von Fuenfroller
Hallo zusammen,
auf lange Sicht kommt auf unseren Peugeot Boxer L3H2 noch ein Aufstelldach von Sky Up, daher können wir wenn nur eine Wandmarkise verbauen. Welchen Hersteller könnt ihr da empfehlen.
Dometic
Fiamma
Thule
Ich sehe jetzt keine Großen Vor oder Nachteile bei den drei Marken.
Es geht wie gesagt nur eine Wandmarkise, da das Aufstelldach, fast bis zum Rand vom Fahrzeug reicht.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, wieso lieber Marke A, B oder C.
Gruß Ralf
auf lange Sicht kommt auf unseren Peugeot Boxer L3H2 noch ein Aufstelldach von Sky Up, daher können wir wenn nur eine Wandmarkise verbauen. Welchen Hersteller könnt ihr da empfehlen.
Dometic
Fiamma
Thule
Ich sehe jetzt keine Großen Vor oder Nachteile bei den drei Marken.
Es geht wie gesagt nur eine Wandmarkise, da das Aufstelldach, fast bis zum Rand vom Fahrzeug reicht.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, wieso lieber Marke A, B oder C.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tech
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1976
06 Mai 2020 15:25 - 06 Mai 2020 15:53 #8729
von Tech
Tech antwortete auf Welchen Hersteller für ne Wandmarkise
Ich hatte die letzten 7 Jahre eine Fiamma-Markise und keine Probleme.
Die Ersatzteileversorgung klappt gut und die Kurbel kann an der Markise in ausgefahrenem Zustand hängen bleiben.
Mein Neuer bekommt nur wegen dem besser passendem und formschöneren Dachträger (Thule SmartClamp) eine Thule-Markise.
Die Kurbelbefestigung gefällt mir hier nicht so aber die Markise schmiegt sich "eleganter" an's H2-Dach.
Mit Deinem "Sonderfall" H2-Wandmontage würde ich zur Fiamma F45s 350 greifen.
Siehe www.fiamma.it/image/data/ISTRUZIONI/Fiam.../A0_IS_98690-741.pdf
Eine Dometic-Markise kam für mich nie in Frage: Schlechter Kundendienst, schlechte Ersatzteilversorgung (Ami's eben)
Die Ersatzteileversorgung klappt gut und die Kurbel kann an der Markise in ausgefahrenem Zustand hängen bleiben.
Mein Neuer bekommt nur wegen dem besser passendem und formschöneren Dachträger (Thule SmartClamp) eine Thule-Markise.
Die Kurbelbefestigung gefällt mir hier nicht so aber die Markise schmiegt sich "eleganter" an's H2-Dach.
Mit Deinem "Sonderfall" H2-Wandmontage würde ich zur Fiamma F45s 350 greifen.
Siehe www.fiamma.it/image/data/ISTRUZIONI/Fiam.../A0_IS_98690-741.pdf
Eine Dometic-Markise kam für mich nie in Frage: Schlechter Kundendienst, schlechte Ersatzteilversorgung (Ami's eben)
Letzte Änderung: 06 Mai 2020 15:53 von Tech.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fuenfroller
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fuenfroller
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
06 Mai 2020 17:05 #8735
von Fuenfroller
Fuenfroller antwortete auf Welchen Hersteller für ne Wandmarkise
Ja hatte auch schon an die Fiamma F45 gedacht, alternativ halt die Thule 5200.
Halterungen sahen sich sehr ähnlich, aber wenn ich es richtig gesehen habe baut die Fiamma nicht ganz so hoch.
Halterungen sahen sich sehr ähnlich, aber wenn ich es richtig gesehen habe baut die Fiamma nicht ganz so hoch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 517
11 Mai 2020 12:34 #8789
von Stefan
Stefan antwortete auf Welchen Hersteller für ne Wandmarkise
Ich habe eine Dometic. Die wurde wegen eines Defekts (wohl ein Serienfehler) zum Glück innerhalb der Garantie noch getauscht.
Aus dem Bauch raus würde ich aber zu Thule tendieren, weil die Firma so dermaßen kulant ist, zumindest bekomme ich immer noch gratis Austauschteile für den Fahrradträger. Bei Domentic werden billige Ersatzteile für den Kühlschrank hingegen mit Gold aufgewogen.
Aus dem Bauch raus würde ich aber zu Thule tendieren, weil die Firma so dermaßen kulant ist, zumindest bekomme ich immer noch gratis Austauschteile für den Fahrradträger. Bei Domentic werden billige Ersatzteile für den Kühlschrank hingegen mit Gold aufgewogen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.